Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis 
Dipl. Psych. A. George und Msc. Psych. S. Göken

Liebe Patienten,


Seit dem 1.April 2025 sind wir eine Psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis mit Standorten in Effelder und in Mühlhausen.


Unsere telefonischen Sprechzeiten sind:

In Mühlhausen: Dienstags    12:00 - 12:50 Uhr

   Mittwochs   12:00 - 12:50 Uhr


In Effelder:          Freitags        11:00 - 12:30 Uhr


Frau George ist ausschließlich am Standort Mühlhausen tätig während Frau Göken montags, mittwochs und freitags am Standort Effelder und dienstags und donnerstags am Standort Mühlhausen tätig ist. 


Unsere Telefonnummern sind:

In Mühlhausen: 03601 - 7843367 (Frau George)

   03601 - 7843368 (Frau Göken)


In Effelder:         036075-8394150 (Frau Göken)



Als Gemeinschaftspraxis führen wir am Standort Mühlhausen eine gemeinsame Warteliste. Nach einem ersten persönlichen Kontakt folgen in aller Regel 4 Termine in der Gruppe, die dem Einstieg in die Psychotherapie dienen. Im Anschluss wird erneut im persönlichen Kontakt entschieden in welcher Form eine Verhaltenstherapie stattfinden soll.



Herzliche Grüße - Ihre S. Göken & A. George


SABRINA GÖKEN

Psychologische Psychotherapeutin

Ich bin seit 2021 als Verhaltenstherapeutin niedergelassen und möchte Sie als psychologische Psychotherapeutin bei der Bewältigung Ihrer psychischen Erkrankung unterstützen.

Ich biete sowohl Einzel- als auch Gruppentherapie an. Häufig erweist sich eine Kombination aus beidem als sinnvolles Vorgehen.

 Psychotherapie

Psychotherapie bedeutet, sich einzulassen auf eine neue Erfahrung. Sie bedeutet auch, etwas verändern zu wollen am eigenen Erleben und Verhalten. Das geht vor allem dann, wenn wir besser verstehen, warum Probleme entstanden sind.

Die Erfahrung in einer Psychotherapie kann je nach den Bedürfnissen des Patienten existentiell sein, wenn der Heilungsprozess an die Fundamente der Lebenserfahrung geht. Sie kann dann auch vorübergehend verunsichernd sein. Immer zielt sie jedoch auf einen Zuwachs an Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung ab.

Angehörige können je nach Bedarf zu einem Gespräch eingeladen werden. Explizite Paartherapie bieten wir jedoch nicht an.